20./21. Juni 2025

Zwhatt Days – Tage der offenen Türen

Zwhatt öffnet seine Türen und präsentiert sich in seiner ganzen Vielfalt. Entdecken Sie Zwhatt auf verschiedenste Arten: Spannende Referate und Ausstellungen der beteiligten Architektinnen und Architekten erwarten Sie. Erkunden Sie die neuen Gebäude allein oder melden Sie sich an für eine begleitete Besichtigung von verschiedenen Wohnungstypen.

Programm

Freitag, 20.6.2025, 16–22 Uhr
Samstag, 21.6.2025, 11–17 Uhr

Infopoint Vermietung

Der Infopoint Vermietung ist die zentrale Anlaufstelle für alle Mietinteressierten. Hier steht die Regimo Zürich AG für Fragen rund um die Vermietung zur Verfügung und gibt Auskünfte zu den Wohnungen und den Gewerbeflächen.

Ebenfalls vor Ort sind Verantwortliche von ITOBA, die für die Stadtquartierbelebung und die Community-Bildung im Zwhatt sorgen. Auch sie geben gerne Auskünfte.

Geführte Besichtigungen

Melden Sie sich jetzt für eine der geführten Besichtigungen der Wohnungen im Holzhochhaus an und machen Sie sich ein Bild vom Mietangebot. Treffpunkt für die Besichtigungen ist der Infopoint Vermietung. Die Führungen für maximal sieben Personen finden am Freitag von 16 bis 20 Uhr und am Samstag von 11 bis 17 Uhr statt. 

Jetzt anmelden

Freie Besichtigungen

Die Musterwohnungen, die Gewerbeflächen und den Kindergarten können Sie am Freitag von 16 bis 20 Uhr und am Samstag auch auf eigene Faust entdecken. Halten Sie sich auf dem Areal an die vorgegebenen Wege, die zu den Wohnungen und zu den Gewerbeflächen führen. Beim Kindergarten beantworten Ihnen die Fachleute der Gemeinde gerne Ihre Fragen.

Besichtigt werden können:

(6) Holzhochhaus
Musterwohnungen im 3. und 4. OG

(10) Wohnturm
Musterwohnung im 3. OG

(15) Querbau
Musterwohnung im 2. OG

(61) Gewerbebau
Besichtigung Gewerbefläche 4. OG

(13) Loggia 
Kindergarten

Ausstellungen zu den Zwhatt-Gebäuden

Erfahren Sie an verschiedenen Ausstellungen mehr über die architektonischen Überlegungen und Eigenheiten der bereits realisierten oder projektierten Wohn- und Gewerbeeinheiten.

Folgende Ausstellungen können Sie besuchen:

(9) Längsbau, Gewerberaum EG
Projekt Längsbau von Lütjens Padmanabhan Architekt*innen

(6) Holzhochhaus, Gewerbefläche EG
Projekt Holzhochhaus und Cornershop von Boltshauser Architekten

(10) Wohnturm, Foyer
Projekte Wohnturm, Querbau, Loggia und Pavillon von Studio Märkli

(61) Gewerbebau, EG
Projekt Gewerbebau von Graser Troxler Architekten

(11) Pavillon, EG

  • Baufelder F1 und F2 von DOSCRE Architekten + Salathé Architekten
  • Projekt Winkelbau von baubüro in situ + EMI Architekt*innen
  • Areal-Aussenräume von Lorenz Eugster Landschaftsarchitektur
  • Zwhatt-Dok-Filme I + II von Mattogrosso
  • Areal-Holzmodell von Pensimo
Präsentationen der Planerinnen und Planer

Am Samstag stellt im 1. Obergeschoss des Pavillons ein Teil der Architektinnen und Architekten ihre Projekte persönlich vor.

Das sind die Präsentationszeiten:

  • 11.30 bis 11.45 Uhr: Graser Troxler Architekten
  • 12.00 bis 12.30 Uhr: Boltshauser Architekten
  • 12.45 bis 13.30 Uhr: Studio Märkli
  • 15.00 bis 15.15 Uhr: Graser Troxler Architekten
  • 15.30 bis 16.00 Uhr: Boltshauser Architekten
Food & Drinks

Wissenshunger und -durst macht Appetit auf mehr. Darum erwarten Sie auf dem Areal Foodtrucks und am Freitagabend trifft man sich zwischen 18 und 22 Uhr zum Feierabendbier auf dem Dach des Cornershops. Die Verpflegung ist kostenpflichtig.

Das kulinarische Angebot:

  • Freitag, 16 bis 22 Uhr: Pizza und Barwagen.
  • Samstag, 11 bis 17 Uhr: Pizza, Momos, Glacé, Kaffee und Getränke.
Anreise

Das Zwhatt-Areal liegt direkt neben dem Bahnhof Regensdorf-Watt, am besten reisen Sie also mit der S-Bahn an, da es vor Ort keine Parkmöglichkeiten gibt.

Ihre Anreise planen: Google Maps

Zwhatt-Bot

Hallo! Ich bin der Websiteassistent für die Zwhatt-Website. Hast du Fragen? Ich helfe dir gerne weiter.

Ich werde versuchen, deine Fragen schnell und korrekt zu beantworten. Es kann jedoch vorkommen, dass ich mich irre. Die Informationen auf der Webseite von Zwhatt sind verbindlich.